https://publicdomainvectors.org/en/free-clipart/Vector-drawing-of-surveillance-camera-with-rain-shade/20386.html

Frigate mit Coral TPU (USB) unter TrueNAS nutzen

Getestet mit:
– TrueNAS SCALE 25.04.1
– Frigate 1.2.6

Diese Anleitung zeigt, wie man eine Coral TPU (USB-Variante) in Frigate auf TrueNAS nutzen kann.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Ihnen entsteht durch den Kauf kein Nachteil, mir kann es aber eine Provision bringen.

Die von mir genutzte TPU ist bei Amazon erhältlich: seeed Studio Google Coral USB Accelerator

Coral TPU: USB Gerät identifizieren

In TrueNAS auf System –> Shell klicken
In der Shell eingeben:

lsusb

Wir sehen hier unter Bus 004 Device 004 das Gerät Google Inc

Hinweis: Wenn der Stick frisch installiert oder das System neu gestartet wurde, kann die Coral USB TPU eine Weile als anderes Gerät, z.B. mit dem Namen Unichip angezeigt werden. In meinem Fall musste ich Frigate mit /dev/bus/usb/004/002 einmal starten und wieder stoppen. Ab dann war der Stick unter Google Inc. und /004/004 gelistet.

Coral USB TPU an Frigate durchreichen

In den App-Einstellungen für Frigate “Mount USB Bus” aktivieren und folgenden Eintrag hinzufügen:

Aus Bus 004 und Device 004 ergibt sich für das Host Device /dev/bus/usb/004/004

Der Name des Container Device kann aus dem Screenshot übernommen werden: /dev/ttyACM0

TPU in Frigate aktivieren

Zum Aktivieren der TPU reicht folgender Eintrag via Frigate Config Editor:

detectors:
  coral:
    type: edgetpu
    device: usb

Nun muss Frigate neu gestartet werden und die TPU sollte bereits arbeiten. Ist dies der Fall, wird sie unter System Metrics angezeigt:

Fazit

Die Coral TPU entlastet die CPU in der Bewegungserkennung der Kamerastreams enorm. Laut Internetrecherche kann die TPU 100 Bilder pro Sekunde verarbeiten und reicht demnach für 10 bis 20 Kameras, wenn man zur Erkennung Sub-Streams mit einer geringen Bildrate von 5 bis 10 Bildern pro Sekunde verwendet.